Kinderkunsthaus München

Margret Rasfeld: „Aufbruch in eine neue Lernkultur – Von der Optimierung zum Paradigmenwechsel.“

Werkstattgespräche im Kinderkunsthaus: Die Welt von morgen - Den Wandel gestalten

Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche und Krisen und stehen im 21. Jhd. vor tiefgreifenden Herausforderungen. Komplexe und unsichere Situationen, die mittlerweile zu unserem Alltag gehören, fordern eine hohe Lernflexibilität, Bereitschaft für neue Erfahrungen und Veränderungen, Verantwortung, Kreativität, Handlungsmut, Beziehungskompetenz und Erfahrungen mit Diversity. Nirgends wird das so deutlich wie in unserem Bildungssystem, wo die größten Chancen und Talente durch Verschulung und Uniformierung nicht zur Entfaltung kommen können. Statt Sortierung, Standardisierung, Kontrolle und Konkurrenz gegeneinander werden Selbstorganisation, Kreativität, Vielfalt und Nachhaltigkeit zentrale Elemente in der Lern- und Schulkultur der Zukunft sein. Zukunftsfähige Bildung setzt auf Potenzialentfaltung und sieht Heterogenität als Bereicherung und Lernchance. Lassen Sie sich inspirieren, wie man das Lernen vom Kopf auf die Füße stellen kann, durch Vertrauen in die großartigen Potenziale junger Menschen.

Kurzvita
Margret Rasfeld ist Bildungsinnovatorin, Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch gGmbH (gemeinsam mit Stephan Breidenbach und Gerald Hüther) und Buchautorin. Sie entwickelte seit 2007 das international viel beachtete und mehrfach ausgezeichnete Schulkonzept der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, in der eine neue Schul- und Lernkultur gelebt wird und deren Schulleiterin sie bis 2016 war.
Margret Rasfeld berät Schulen, kommunale Einrichtungen, Bildungsprojekte und Stiftungen. Sie war eine der sechs KernexpertInnen im Zukunftsdialog der deutschen Bundeskanzlerin „Wie wir lernen wollen“, Preisträgerin des Vision Awards 2012 und des querdenker Awards 2013.

Veranstaltungsort