14. Oktober 2022

Mixtvision unterstützt die Frankfurter Erklärung der avj (Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbuchverlage)

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für Bildung und damit auch ein Grundstein der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe. Daher muss auch die Leseförderung wieder weiter oben auf die Agenda der Politiker*innen gesetzt werden.

Wir unterstützen die Frankfurter Erklärung!

„Die täglichen Anfragen zeigen den riesigen Bedarf an Büchern und zugleich das große Engagement Tausender Pädagogi:nnen, Lehrkräfte und Ehrenamtlicher, die sich für Kinder einsetzen.
Wir möchten ihnen eine Stimme geben und sie nicht allein lassen. Deswegen leiten wir ihren Hilferuf an den richtigen Adressaten um, an die Politik. Auch und gerade in Krisenzeiten brauchen Kinder unsere ganze besondere Unterstützung. Ihr Wohl, ihre Ausbildung sollten auf Bundes- und Länderebene und in der Gesellschaft oberste Priorität genießen, auch finanziell.“ Sebastian Zembol

Die Erklärung will auf die fatalen Folgen der anhaltenden Unterfinanzierung von öffentlichen Einrichtungen der Leseförderung aufmerksam machen. Trotz Hamburger Erklärung von Kirsten Boie (2018), dem Nationalen Lesepakt unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2021) und nicht zuletzt den schlechten Ergebnissen zahlreicher Studien zur Lesekompetenz von deutschen Kindern und Jugendlichen (z. B. die IFS-Schulpanelstudie 2022) wird die gesellschaftliche Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur noch immer nicht ausreichend anerkannt.
Das (ehrenamtliche) Engagement der vielen Leseförderungsinitiativen wird zwar gelobt, aber materiell und finanziell nicht weiter gefördert. Diese Verantwortung wird auf Bürger*innen und Privatunternehmen verteilt.