Film Beyond

Beyond This Place, Film

Film

Beyond this Place

„Beyond this Place“ ist das sehr persönliche Regiedebüt von Kaleo La Belle, in dem er den eigenen Vater zur Leitfigur erhebt. „Stoned for 40 Years“ betitelt Althippie Cloud Rock La Belle sein Leben.

Nur seinem Lifestyle aus Drogen und Radsport hat Cloud Rock La Belle die Treue gehalten. Die eigene Familie und soziale Verantwortung waren diesem Prinzip stets untergeordnet.

Regisseur Kaleo La Belle hat seine frühe Kindheit als Sohn eines amerikanischen Hippie-Paares auf Maui erlebt. Die Rückkehr in die USA entzweit die Familie. Kaleo wächst fortan alleine bei seiner Mutter in Detroit auf. Siebzehn Jahre nach seiner letzten Begegnung mit dem Vater versucht der Sohn nun eine Annäherung. Und fordert den Vater heraus: Auf einem gemeinsamen Fahrradtrip durch den Bundesstaat Oregon muss sich der exzentrische Cloud Rock den hartnäckigen Fragen seines Sohnes stellen.

Es ist die faszinierende und ergreifende Auseinandersetzung des jungen Filmemachers mit dem Mann, den er als Kind idealisiert, als Teenager verflucht hat und den er im Erwachsenenalter bewusst mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Die gemeinsame Radtour wird Zeugnis zweier Lebensmodelle und Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dass die beiden am Ende doch zueinander finden, ist das Verdienst der filmischen Arbeit Kaleo La Belles. Dieser sucht nicht nur Antworten auf eine gescheiterte Vater-Sohn-Beziehung, sondern geht auch der Frage nach, ob das Freiheitskonzept der einstigen Woodstock-Generation im Widerspruch zwischen Freiheit und Verantwortung, im Konflikt zwischen den unfreien Kindern und ihren überfreien Eltern misslungen ist.

Nachdem der Film bei seiner Erstaufführung beim Festival Visions du Réel in Nyon mit dem Prix Création ausgezeichnet wurde, holt „Beyond this Place“ beim 50. Jubiläumsfestival von Krakau das Goldene Horn. Bei den internationalen Festivals konnte sich der Dokumentarfilm insgesamt gut präsentieren. So lief das Werk von Kaleo La Belle neben der Schweiz und Polen auch bei den Hot Docs in Toronto und war Teil des irischen Guth Gafa Film Festivals. Besonders beachtenswert ist, dass „Beyond this Place“ als einer von elf Filmen in den US-Wettbewerb des AFI Discovery Silverdocs Film Festival, dem bedeutendsten US-amerikanischen Dokumentarfilmfestival, gewählt wurde.

Am 09.12.2010 feierte „Beyond this Place“ sein Leinwanddebüt in der Schweiz.

Auf dem diesjährigen DOK.fest vom 4. bis zum 11. Mai 2011 in München ist „Beyond this Place“ als vielversprechender Dokumentarfilm vertreten.

„Beyond this Place“ ist die erste Co-Produktion zwischen mixtvision und der Schweizer Filmfirma Docmine. Mit dem Dokumentarfilm Goodnight Nobody konnte die erfolgreiche Kooperation beider Firmen weiter untermauert werden.

Hier geht’s zum Trailer.

Hier geht’s zum Interview mit Regisseur Kaleo La Belle.

Produktionsdetails


Regie

Kaleo La Belle

Produzenten

Mixtvision, Docmine

Darsteller

Cloud Rock La Belle

„Beyond This Place ist ein klug gestalteter Dokfilm, der, ohne zu moralisieren, aus persönlicher Warte den Preis zeigt, den Nachkommen von Hippies für deren Traum bezahlen.“

NZZ

„La Belles Hartnäckigkeit und Dringlichkeit geben dem Film eine Wucht, wie man sie selten erlebt.“

Züritipp

Keine News oder Termine vorhanden.

Keine weiteren Produkte in dieser Reihe vorhanden.