31. März 2022
Heute hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Preisträger des vierten Deutschen Verlagspreises bekannt gegeben. Mixtvision darf sich wieder zu den Gewinnern zählen – zum dritten Mal.
Verleger Sebastian Zembol:
„Die erneute Auszeichnung ist grandios. Eine größere Motivation kann es nicht geben. Mixtvision steht für das besondere Buch – gerade für die jungen Leser:innen: unterhaltsam, anregend, kreativ; ungewöhnliche Geschichten, künstlerische Illustrationen, wertige Herstellung. Immer wieder loten wir auch die Grenzen des Buches neu aus und überraschen mit besonderen Formen des Erzählens. So sind digitale Formate von Beginn an Teil des Mixtvision Markenkerns. Wir wollen in jeder Hinsicht etwas wagen – und schwimmen auch mal gegen die Marktströmungen. Dazu braucht es Mut, aber eben auch Ermutigung. Der Deutsche Verlagspreis unterstützt uns sowohl materiall als auch ideel dabei, unserem Motto weiter.erzählen treu zu bleiben. Wir freuen uns ungemein und gratulieren allen 65 mit uns ausgezeichneten Verlagen.“
Der Deutsche Verlagspreis existiert seit 2019. Für 2022 haben sich insgesamt 338 Verlage beworben; 66 wurden von einer unabhängigen Jury für den Preis ausgewählt. Wer von ihnen das Rennen um einen der 3 mit jeweils mit 60.000 Euro dotierten Spitzenpreise für sich entschieden hat, wird die Staatsministerin Claudia Roth bei der Preisverleihung am 22. Juni in Leipzig verkünden. 60 Verlage werden dann mit einen Gütesiegel und einem Preisgeld von 24.000 Euro prämiert. Ein undotiertes Gütesiegel geht an weitere drei Verlage, deren durchschnittlicher Jahresumsatz über 3 Mio Euro lag.