Palomino, Titelbild

Bilderbuch  |  Escoffier, Michaël | Maudet, Matthieu (Illustr.)

Palomino

Ich will auch mein eigenes Mädchen!

» Alle haben eines«, wiehert Palomino wild entschlossen. Seine Eltern sind strikt dagegen.
So ein Mädchen macht viel zu viel Arbeit. Doch Palomino lässt sich nicht beirren. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Arizona nimmt er sein Ponyglück selbst in die Hufe und lernt Scarlett kennen …

Die neue Pony-Abenteuer-Reihe stellt die Welt in knallbunten Farben auf den Kopf und
erobert im Nu alle Kinderherzen. Band für Band ein großer Spaß für alle, die Pferde und lustige Geschichten lieben.

Bilderbuch

gebunden, durchgängig farbig illustriert

32 Seiten
€ 16,00 (D) / € 16,50 (A)

ISBN 978-3-95854-202-0
ab 4 Jahre

Erscheint am 8. Februar 2023

Übersetzt von Bettina Bach

Verkehrte Welt: Pony will ein eigenes Mädchen

Leuchtend lustige Abenteuer im Comicstil

Witzige Szenen aus dem Kinderalltag

"Dem künstlerischen Duo Escoffier und Maudet gelingt ein grandioser Perspektivwechsel: Humorvoll, aber nicht moralisierend, spiegeln sie den typischen Kinderwunsch nach einem Haustier und verhelfen spielerisch zu Einfühlung, Verständnis und Kompromiss."

RBB Hörfunk, Berlin

Text


Michaël Escoffier
Michaël Escoffier, geboren 1970, entdeckte schon früh sein Vergnügen am Geschichtenerfinden. 2006 veröffentlichte er zusammen mit der Illustratorin Kris Di Giacomo sein erstes Kinderbuch. Inzwischen hat er über 80 weitere Bücher publiziert. Er lebt in Frankreich und Kanada.

Illustrationen


Matthieu Maudet
Matthieu Maudet, geboren in Nantes, studierte Grafikdesign, mit dem Wunsch, Illustrator zu werden. 2005 erschien sein erster Comic, danach folgten mehr als 60 Bilderbücher und weitere Comics für Kinder, die bei unterschiedlichen Verlagen in mehreren Ländern erschienen sind. Heute verbringt Matthieu seine Tage in der Bretagne ... natürlich immer mit einem Bleistift in der Hand.

Übersetzung


Bettina Bach
Bettina Bach wuchs zweisprachig in Deutschland und Frankreich auf, machte eine Verlagsausbildung in Paris, studierte erst Germanistik in Berlin und später Kulturwissenschaften in Amsterdam. Dort arbeitete sie auch bei einem Independent-Verlag und engagierte sich bei einer Literaturstiftung. Seit 2002 übersetzt sie Bücher für alle Altersgruppen aus dem Französischen und Niederländischen. 2014 wurde Bettina Bach für ihre Übersetzung von Arjan Vissers Roman "Der blaue Vogel kehrt zurück" mit dem Else-Otten-Preis ausgezeichnet.