Neuschnee, Cover-Abbildung

Jugendbuch  |  Olsson, Ingrid

Neuschnee

Erzählungen

Acht Geschichten vom Suchen und Finden, von Wünschen und Sehnsüchten, von Einsamkeit, Liebe und Hoffnung …

„Ein kleines Mädchen, das plötzlich groß geworden ist. Genau das wird sie ihrer Mama sagen. Wispern. Dass es einfach passiert ist. Dass es einfach geworden ist.“

Acht Geschichten vom Suchen und Finden, von Wünschen und Sehnsüchten, von Einsamkeit, Liebe und Hoffnung …

Ein Junge steht allein auf einem Bahnsteig. Was ihm von seiner Mutter geblieben ist, passt in eine Plastiktüte.
Ein Mädchen sitzt in einer Arztpraxis. Sie spürt noch nichts in ihrem Bauch, aber es ist da. Sie ist jetzt nicht mehr Mamas kleines Mädchen.
Ein Junge besucht seinen Vater, der ein neues Haus, eine neue Frau und neue Kinder hat. Ein neues Leben, in das er nicht so recht hineinpasst.

Ingrid Olsson erzählt in acht kurzen Geschichten von den Ängsten und Wünschen acht junger Menschen. Acht junge Menschen, die keine Kinder mehr sind und nun erwachsen werden müssen oder wollen. Acht junge Menschen, die trauern, sich sehnen, sich fürchten. Die lieben und hoffen.

Jugendbuch

Kartoniert / Broschiert

112 Seiten
€ 12,90 (D) / € 13,30 (A)

ISBN 978-3-95854-067-5

Übersetzt von Cordula Setsman

Poetische Kurzgeschichten: für Jungen und Mädchen gleichermaßen

Themen, die Jugendliche bewegen: Scheidung, Mobbing und Tod, Freundschaft, Familie und Hoffnung



Unterrichtsmaterial

Olsson erzählt immer in der dritten Person, blickt mit fast distanzierter, analysierender Genauigkeit in die Seelen der Protagonisten und auf deren Umfeld ... Dass jeder sein Päckchen trägt, kann trösten. Und Mut machen, trotzdem oder gerade deswegen einfach loszugehen.

Die Rheinpfalz

Die poetisch verdichteten Texte zeichnen tiefenscharfe Szenerien.

Neue Zürcher Zeitung

Ingrid Olsson, eine der talentiertesten Autorinnen Schwedens, findet in
ihren acht Erzählungen einen Ton von bestechender Klarheit und Intensität.

1000 und 1 Buch

Der Inhalt ist so gewaltig, so bedrückend und beklemmend, dass man die Leere der Seiten braucht, um einen Moment innezuhalten, das Gelesene zu verarbeiten und mit seinen eigenen Gedanken zu füllen.

familien-welt.de

Text


Ingrid Olsson
Ingrid Olsson wurde 1977 in Stockholm geboren, wo sie auch heute noch lebt. Nachdem sie ihr Studium in kreativem Schreiben abgeschlossen hatte, debütierte sie 2003 mit dem Jugendroman „Medan Mamma sover“. Für ihre Arbeit hat sie sowohl das Hans-Peterson-Stipendium als auch das Kulturstipendium der Stadt Stockholm erhalten und war für den August-Preis, den renommiertesten Literaturpreis Schwedens, nominiert.

Übersetzung


Cordula Setsman
Cordula Setsman, 1975 in Niedersachsen geboren, hat sich schon als Kind am liebsten mit Büchern beschäftigt und ihrem Hund selbst ausgedachte Geschichten erzählt. Nach einem Studium der Anglistik, Skandinavistik und Germanistik in Erlangen hat sie fast zehn Jahre im Lektorat verschiedener Kinder- und Jugendbuchverlage gearbeitet. Vor einigen Jahren zog es sie zurück in ihre Wahlheimat ins fränkische Fürth, wo sie am liebsten in ihrem Garten sitzt und Bücher für Kinder und Jugendliche übersetzt und lektoriert. Für ihre Übersetzung von Sarah Crossans Jugendroman „Wer ist Edward Moon?“ wurde Cordula Setsman 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Keine weiteren Produkte in dieser Reihe vorhanden.