Janas Reise, Coverbild

Kinderbuch  |  Löhle, Philipp | Grigo, Pe (Illustr.)

Jaras Reise

Durch die Sehnsucht nach ihrer besten Freundin angetrieben, macht sich Jara auf den Weg nach Berlin. Eine kurze Reise zwischen Fantasie und Realität!

Jara und Frida sind die allerbesten Freundinnen und unzertrennlich. Bis Frida weg zieht. Nach Berlin. Wie soll das denn funktionieren?

Gar nicht, findet Jara und beschließt kurzerhand, sich auf den Weg nach Berlin zu machen. Das kann ja nicht so weit weg sein.

Früh am Morgen schnappt sie sich ihren Rucksack und steigt aus dem Fenster. Am Ende der Straße steht die Ruine, in dem der gruseligste Mann wohnt, den Jara kennt. Sie begegnet auf ihrem Weg allerdings nicht nur ihm, doch Jara gibt nicht auf!

Lastwagen fahren schließlich auch bis nach Berlin. Doch als sie einen hilfsbereiten Lkw-Fahrer gefunden hat, ist die Adresse auf dem Zettel unlesbar geworden. Traurig fährt er sie nach Hause. Doch dort wartet ein Brief von Frida auf sie – mit Adresse! Und morgen fahren Lkws schließlich auch noch nach Berlin.

Eine Geschichte von einem Mädchen, das nicht aufgibt, und von wahrer Freundschaft!

Kinderbuch

Gebunden
durchgängig farbig illustriert

96 Seiten
€ 12,90 (D) / € 13,30 (A)

ISBN 978-3-95854-069-9

Starke Mädchenfigur

Abenteuer zwischen Fantasie und Realität

Für alle, die schon mal jemanden vermisst haben

Herzerwärmende Freundschaftsgeschichte über ein mutiges Mädchen...

Westfälische Nachrichten

Eine poetische Geschichte zwischen Fantasie und Realität um wahre Freundschaft , Einsamkeit und Willensstärke

familien-welt.de

Eine abenteuerliche Freundschaftsgeschichte, warmherzig und mit witzigen Dialogen und schrägen Episoden erzählt.

Luzerner Rundschau

Text


Philipp Löhle
Philipp Löhle wurde 1978 in Ravensburg geboren. Er studierte Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutsche Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums, außerdem journalistische und filmische Arbeiten (Kurzfilme, Dokumentarfilme, Praktika). Für „Genannt Gospodin“ wurde der Autor mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann Philipp Löhle den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. „Lilly Link“ wurde 2008 mit den Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Für „Genannt Gospodin“ wurde er 2008 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, 2012 war er zum zweiten Mal nominiert und gewann für „Das Ding“ den Publikumspreis. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz. Sein Kinderbuchdebüt „Vintulato, mein Hund und die Farbe Blau“ wurde 2014 im Mixtvision Verlag veröffentlicht.

Illustrationen


Pe Grigo
Pe Grigo, geboren 1972, zeichnet seit ihrem zweiten Lebensjahr. Nach Ausbildung und Studium hat sie die Zeichnerei zum Beruf gemacht. Seit vielen Jahren illustriert sie mit Herz und Seele Texte für Groß und Klein. Sie lebt in Bielefeld.