CodeElektra, Titelbild

Kinderbuch  |  Engstrand, Maria | Geffenbald, Lotta (Illustr.)

Code: Elektra – Die Geheimnisbewahrer

Unheimliche Ereignisse, neue Rätsel und ein verschwundenes Mädchen

Ausgerechnet an Halloween finden Malin und Orestes einen weiteren alten Brief und die Suche nach dem Rutenkind wird immer mysteriöser. Unheimliche Dinge geschehen, unerklärliche Ereignisse nehmen ihren Lauf …
Dieses Mal ist Orestes‘ kleine Schwester Elektra in ein Geheimnis verstrickt. Kann sie Teil der Lösung sein oder ist sie Teil des Rätsels?

Mystik pur! Der zweite Teil der Schweden-Trilogie – zum Mitfiebern und Miträtseln.

Zur Aktionsseite

Kinderbuch

schwarz-weiß illustriert

384 Seiten
€ 16,00 (D) / € 16,50 (A)

ISBN 978-3-95854-157-3
ab 11 Jahre

Übersetzt von Cordula Setsman

Gänsehaut garantiert! Band 2 der erfolgreichen Trilogie

Krimi zwischen Wissenschaft und Mystik

Für Fans von Chiffren, Codes und Geheimsprachen

Maria Engstrand ist es in diesem Trilogie-Auftakt bravourös gelungen, Kinder sowohl Wissenschaft als auch Mystik näher zu bringen.

Buchkultur

Nichts ist wie es scheint.

Ignaz Club

Wo Band 1 gut ankam, kann dieser auch empfohlen werden.

EKZ

Text


Maria Engstrand
Maria Engstrand, geboren 1973, hat einen Master in Technischer Physik und schließt gerade einen Bachelor in Kreativem Schreiben ab. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Lerum, einem Vorort von Göteborg, Schweden und arbeitet, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Autorin, als Europäische Patentanwältin. Code: Orestes ist ihr Debütroman.

Illustrationen


Lotta Geffenblad
Lotta Geffenblad, gebo­ren 1962, wuchs umgeben von Haustieren in der Natur auf. Nach ihrem Schulabschluss landete sie in der Dunkelkammer einer Werbeagentur. Sie erkannte bald, dass die Werbung ihr nicht liegt, zeichnete und malte aber weiterhin. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Illustratorin.

Übersetzung


Cordula Setsman
Cordula Setsman, 1975 in Niedersachsen geboren, hat sich schon als Kind am liebsten mit Büchern beschäftigt und ihrem Hund selbst ausgedachte Geschichten erzählt. Nach einem Studium der Anglistik, Skandinavistik und Germanistik in Erlangen hat sie fast zehn Jahre im Lektorat verschiedener Kinder- und Jugendbuchverlage gearbeitet. Vor einigen Jahren zog es sie zurück in ihre Wahlheimat ins fränkische Fürth, wo sie am liebsten in ihrem Garten sitzt und Bücher für Kinder und Jugendliche übersetzt und lektoriert. Für ihre Übersetzung von Sarah Crossans Jugendroman „Wer ist Edward Moon?“ wurde Cordula Setsman 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.