Abaton 03, Cover-Abbildung

Jugendbuch  |  Jeltsch, Christian | Kraemer, Olaf

Abaton 03

Im Bann der Freiheit

Edda und Simon landen auf einer geheimnisvollen Plattform mitten im Meer. Von hier aus planen spezialisierte Rebellen den ultimativen Schlag gegen Gene-Sys und die Macht des Geldes. Edda, Simon und Linus sind der wichtigste Teil dieser Aktion. Doch Linus bleibt verschwunden …

Die preisgekrönten Drehbuchautoren Christian Jeltsch und Olaf Kraemer überschreiten in ihrer ABATON-Trilogie die Grenze des Gewohnten, Vertrauten und zeigen: Die Unterscheidung von Wirklichkeit und Schein, Selbstbestimmung und Überwachung ist vielleicht nicht immer so klar zu treffen. Filmisch schnell und packend geschrieben, entsteht eine fesselnde Geschichte fernab von Fantasy und Science Fiction, ganz in der Erlebniswelt moderner Jugendlicher verwurzelt und gerade deshalb umso beklemmender und spannender. So ist ABATON nicht nur ein packender Thriller, sondern auch eine emotionale Coming Of Age-Geschichte, die den Fokus auf die Bedeutung von Freundschaft und Identitätsfindung legt.
Abaton. Im Bann der Freiheit ist der dritte und finale Band der Trilogie nach Abaton. Vom Ende der Angst und Abaton. Die Verlockung des Bösen. Erstmals wird Abaton. Nicht verpassen: Im Buch befindet sich ein Gratis E-Book-Code!

Jugendbuch

Gebunden

400 Seiten
€ 16,90 (D) / € 17,40 (A)

ISBN 978-3-939435-68-6

Intelligenter All-Age Thriller

Hochaktuelle Themen: Überwachung, Elitenbildung, Digitalisierung

Gratis E-Book-Code im Buch

Das vorliegende Buch bildet einen richtig starken Abschluss einer sehr speziellen Trilogie.

Literaturmarkt

Großartig geschrieben!

LizzyNet

Text


Christian Jeltsch
Christian Jeltsch, geboren 1958 in Köln, versuchte sich als Fußballspieler, im Studium der Psychologie, als Filmtechniker, als Regieassistent am Theater und beim Film. Jetzt schreibt er Drehbücher für Fernsehfilme und erhielt dafür u.a. den Adolf-Grimme-Preis.
Olaf Kraemer
Olaf Kraemer studierte Ethnologie und Publizistik in Berlin, war Sänger und Texter in einer Garagen-Band und arbeitete zwölf Jahre als Journalist und Übersetzer in Los Angeles. Heute lebt er als Buch- und Filmautor in München. Christian Jeltsch lernte er auf dem Spielplatz kennen.