Jugendbuch | Jeltsch, Christian | Kraemer, Olaf
Endlich wieder in Freiheit müssen Edda, Linus und Simon lernen, auf den Straßen Berlins zu überleben und sich gegen eine Gang von brutalen Jugendlichen zu verteidigen. Als sie merken, dass GENE-SYS ihnen einen Überwachungs-Chip implantiert hat, entscheiden sie sich zurückzuschlagen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, bei dem die Jugendlichen auf unerwartete Verbündete treffen. Doch einer von ihnen wird nicht überleben …
Die preisgekrönten Drehbuchautoren Christian Jeltsch und Olaf Kraemer überschreiten in ihrer ABATON-Trilogie die Grenze des Gewohnten, Vertrauten und zeigen: Die Unterscheidung von Wirklichkeit und Schein, Selbstbestimmung und Überwachung ist vielleicht nicht immer so klar zu treffen. Filmisch schnell und packend geschrieben, entsteht eine fesselnde Geschichte fernab von Fantasy und Science Fiction, ganz in der Erlebniswelt moderner Jugendlicher verwurzelt und gerade deshalb umso beklemmender und spannender. So ist Abaton. Die Verlockung des Bösen nicht nur ein packender Thriller, sondern auch eine emotionale Coming Of Age-Geschichte, die den Fokus auf die Bedeutung von Freundschaft und Identitätsfindung legt.
Abaton. Die Verlockung des Bösen ist der zweite Band der ABATON-Trilogie. Der erste Band Abaton. Vom Ende der Angst erschien im Oktober 2011, der finale Band Abaton. Im Bann der Freiheit im Oktober 2013.
Jugendbuch
Gebunden456 Seiten
€ 16,90 (D) / € 17,40 (A)
ISBN 978-3-939435-52-5
Thriller mit Tiefgang
Erfolgskonzept Trilogie: auf 3 Bände angelegt, der letzte Band erscheint im Herbst 2013
Themen, die Jugendliche wirklich bewegen (Verlust von Familie, Bedeutung von Freundschaft, Internetrealität, Vernetzung)
Erfolgskonzept Trilogie: auf 3 Bände angelegt, der letzte Band erscheint im Herbst 2013
Ein faszinierender, actionreicher Jugendroman, der keine fremden Fantasywelten braucht, um den Leser in seinen Bann zu ziehen – schnell nimmt die Geschichte an Fahrt auf, Vor- und Rückblenden verschärfen das Tempo.
Süddeutsche Zeitung
Christian Jeltsch und Olaf Kraemer bezeichnen ihr Romandebüt treffend als 'Science-Faction-Thriller', dessen ungewöhnliche Story zwischen Fiktion und Wirklichkeit durch die Kapitel rauscht.
BÜCHER